Vorteile für Softwareanbieter mit 1Lieferschein

Der vollkommen digitale 1Lieferschein revolutioniert die Zusammenarbeit von Lieferanten und Bauunternehmen. Diesen und weitere Vorteile können Softwareanbieter für sich nutzen. Lieferanten, Handel und Hersteller brauchen nur eine offene Schnittstelle zur Ausgabe von Lieferscheinen aus ihren Systemen. Das offene Datenformat von 1LIeferschein steht allen Beteiligten an der Logistikkette kostenfrei zur Verfügung.

Nur eine offene Schnittstelle erforderlich – keine Abhängigkeit vom Verkäufer
Das digitale Format von 1Lieferschein kann von allen Erstellern von Lieferscheinen zur Bereitstellung oder Übermittlung der strukturierten Lieferscheindaten verwendet werden. Ganz gleich, ob diese direkt an die Empfangsstelle der Lieferung übermittelt werden oder ob sie von Plattformen abgeholt und weiterverarbeitet werden. Es bedarf nur einer Schnittstelle – tatsächlich API – um den 1Lieferschein aus den Systemen auszugeben.

Plattformlösungen brauchen keine individuellen Schnittstellen zu einzelnen Systemen
Die Einrichtung einer Anbindung an die Systeme eine Lieferscheinerstellers ist für Plattformanbieter ein personeller Aufwand und kaum skalierbar. Geben die Systeme des Handels, der Hersteller und Lieferanten das Format 1Lieferschein aus, ist die Anbindung eine Sache von Minuten.

Lieferanten, Handel und Hersteller behalten Hoheit über ihre Systeme und Daten
Die Lieferanten, der Handel, Hersteller und alle anderen Lieferscheinersteller behalten die Hoheit über ihre Systeme und Daten. Sie legen je Kunde fest, ob und auf welchem Weg welche Lieferscheine übermittelt werden. Es erfolgen keine Zugriffe auf ihre Systeme durch Dritte.

Die Nutzung des Standards 1Lieferschein ist kostenfrei
Alle Beteiligten in der Prozesskette Bau können den digitalen Standard 1Lieferschein kostenfrei nutzen. Die „Initiative 1Lieferschein” macht damit den vollständig digitalen 1Lieferschein zum Standard in- und außerhalb der Baubranche. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. tritt bei seinen Mitgliedsunternehmen, Partnern und Auftraggebern für die Verwendung des Standards 1Lieferschein ein. Innovative Startups mit Apps für die Bauwirtschaft nutzen das 1Lieferschein-Format, Anbieter von Warenwirtschaftssystemen und Software zur Transportlogistik können den Transporteuren und Empfängern der Lieferungen den 1Lieferschein auf dem Handy oder Tablet übergeben.

Mitmachen heißt Zeit und Geld sparen
Alle Handel treibenden Unternehmen, Hersteller, Dienstleister, Logistiker, Softwarelieferanten, Bauunternehmen und Auftraggeber sind eingeladen, den Standard 1Lieferschein und die Vorteile der Digitalisierung für sich zu nutzen. Die Spezifikation zum Standard 1Lieferschein steht kostenfrei auf der Homepage der Initiative 1Lieferschein zur Verfügung. Der Standard 1Lieferschein nutzt ausschließlich etablierte internationale Standards zur Beschreibung der Daten. Die strukturierten Belege können über frei verfügbare Übermittlungswege ausgetauscht werden. Die Daten bleiben in der Hoheit der Prozessbeteiligten.
Partner der Initiative 1Lieferschein sind mittelständische, große und kleine Bauunternehmen, Softwareanbieter, Baustofflieferanten, Mischanlagenbetreiber, Logistiker, Gerätevermietungen und zugehörige Verbände. Die „Initiative 1Lieferschein” freut sich unter 1Lieferschein.com auf Hinweise und Fragen rund um die Themen Logistik, Beschaffung und Lieferscheine.

Ähnliche Beiträge